


Die DBV ist der Spezialist für Beamte und Arbeitnehmer des Öffentlichen Dienstes und deren Familienangehörige. Sie ist die eigene Zielgruppenmarke der AXA Gruppe und ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Konzern. Von den rund 7 Mio. Kunden von AXA sind über 1,6 Mio. bei der DBV versichert. Von den jährlich rund 120.000 Neueinstellungen im Öffentlichen Dienst versichern sich rund 20 % bei der DBV – damit positioniert sich die DBV unter den Top-Marken für den Öffentlichen Dienst.




Wer ist die DBV?

Die DBV wurde 1871 als Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine gegründet.

Nach zahlreichen Unternehmensübernahmen, unter anderem der preußischen Rentenversicherungsanstalt und der Kaiser-Wilhelm-Spende, erhielt die Versicherungsanstalt ihren neuen und noch heute gültigen Namen „Deutsche Beamten Versicherung“. Deutschlands älteste öffentlich-rechtliche Lebensversicherungsanstalt war nun auch die größte.

Die Zusammenarbeit der zwischenzeitlich börsennotierten DBV Holding AG, zu diesem Zeitpunkt Partner der Commerzbank, mit der schweizerischen Winterthur begann.

Kurz nach dem die AXA die Winterthur Gruppe und damit auch die deutsche Tochter DBV-Winterthur übernommen hatte, hat der deutsche AXA Konzern ein klares Bekenntnis zum Öffentlichen Dienst abgegeben: Die Marke DBV mit entsprechenden Rechtsträgern sollte erhalten und wieder auf ihr Kerngeschäft als Partner des Öffentlichen Dienstes ausgerichtet werden.

Nach der Verschmelzung der DBV Deutsche Beamtenversicherung AG auf die AXA Versicherung AG sind jetzt alle Risikoträger der DBV in die AXA Konzern AG integriert. Die Marke DBV und ihre über 140-jährige Tradition werden damit weiter fortgeführt als Zweigniederlassungen von AXA.




